Stilvolle Einrichtungs- und Gestaltungstipps für tolle Kinderzimmer
In einem echten Kinderzimmer wird gelernt, getobt, gespielt und naturgemäß nur ungerne aufgeräumt. Aus diesem Grund sind eine stilvolle Einrichtung und Gestaltung des Kinderzimmers gar nicht so einfach – schließlich sollte es sowohl praktisch als auch kindgerecht sein.
Allerdings gibt es einige praktische Tipps, die dabei helfen, ein tolles Kinderzimmer zu schaffen, in dem sich die Kleinen rundum wohlfühlen können.
Die richtige Wandfarbe
Das Kinderzimmer wird durch viel Krimskrams, Bücher und Spielzeug schnell sehr bunt – daher ist es ideal, für die Wandgestaltung eine zurückhaltendere Farbe zu wählen. Weiße Wände bilden dabei den absoluten Klassiker.
Allerdings besteht bei der Farbe Weiß das Problem, dass Flecken und Verschmutzungen an der Wand schnell auffallen. Wenn keine Schränke an dem unteren Drittel der Wand vorhanden sind, kann in diesem Bereich mit einer zusätzlichen Schutzschicht, beispielsweise einer sogenannten Elefantenhaut gearbeitet werden. Fingerspuren und Kratzer haben auf der Wand dann keine Chance mehr.
Flexible Möbelstücke
Ein Hocker oder ein Tisch werden von Kindern gerne einmal zu Höhle oder Haus umfunktioniert. Möbelstücke können sehr vielfältig verwendet werden, wenn diese einfach und simpel konzipiert sind.
Besonders toll eignen sich modulare Holzboxen in verschiedenen Größen, die sich ganz individuell miteinander kombinieren lassen.
So wird die Fantasie der Kinder mächtig angeregt. Handelt es sich um Boxen aus unbehandeltem Holz, können diese sogar farbig lackiert, lasiert oder geölt werden.
Hochwertige und nachhaltige Accessoires für das Kinderzimmer bietet zum Beispiel die Marke Liewood in einer beeindruckenden Auswahl für die verschiedensten Bereiche an.
Der richtige Teppich
Spielzeugautos fahren auf Laminat oder Parkett natürlich am schnellsten und auch Bauklötze finden auf diesen Böden einen stabilen Untergrund. Dennoch ist es empfehlenswert, das Zentrum des Kinderzimmers mit einem gewebten oder kurzflorigen Teppich auszustatten.
Dieser bietet während des Spielens auf dem Boden Wärme und sorgt für tolle Akzente. Ein Spielteppich liefert dabei sogar tolle Straßen, auf denen nach Herzenslust gespielt und die Kreativität ausgelebt werden kann.
Das Ordnungssystem
Im Kinderzimmer sollte stets die Regel im Hinterkopf behalten werden, dass das Aufräumen am Abend umso leichter bewältigt werden kann, desto einfach das Ordnungssystem gestaltet ist.
Große Boxen eignen sich dafür besonders gut. In den Kunststoff- oder Holzboxen verschwinden Teddybären, Bauklötze und Spielzeugautos am Abend mit nur wenigen Handgriffen. Weniger gut eignen sich Regale oder Schränke mit kleinen Fächern.
Mitwachsendes Mobiliar
Nicht nur Hosen und Jacken werden den Kindern in regelmäßigen Abständen zu klein – das gleiche gilt auch für ihre Möbel, die oft schon nach einigen Monaten nicht mehr richtig passen.
Mitwachsende Betten, Tische und Stühle stellen dafür die perfekte Lösung dar. Die Größe dieser Möbelstücke kann ganz unkompliziert und einfach verstellt werden – dies ist zum einen überaus praktisch, zum einen auch sehr nachhaltig. Dadurch, dass die Möbel überaus lange verwendet werden, lohnt sich die Investition in einige preisintensivere Stücke.
Weiterführende Informationen:
https://www.emilundpaula.de/blog/liewood-skandinavisches-design-im-kinderzimmer/