![„Süßes oder Saures“: trotz Corona an Halloween um die Häuser ziehen „Süßes oder Saures“: trotz Corona an Halloween um die Häuser ziehen](https://www.eltern-heute.de/wp-content/uploads/2020/10/celebration-1868676_1280-678x381.jpg)
„Süßes oder Saures“: trotz Corona an Halloween um die Häuser ziehen
Gastbeitrag: Es sind harte Zeiten für uns alle: Corona wütet, die Infektionszahlen steigen wieder. Wir Eltern sind angespannt – den Gedanken an den zweiten Lockdown inklusive Home-Office, Home-Kindergardening und Home-Schooling immer im Hinterkopf. Deshalb ist es unser Autorin Anja Polaszewski vor allem jetzt wichtig, es sich zu Hause „hyggelig“ (Dänisch für „gemütlich“) zu machen, wo es nur geht – und trotzdem mit den Kindern an dem teilhaben zu können, was die Jahreszeiten zu bieten haben: Im Herbst gehört das Süßigkeiten-Erhaschen an Halloween einfach dazu.
Normalerweise gehen Eltern mit ihren Kindern (oder größere Kids allein) von Haustür zu Haustür und fordern gruselig verkleidet Schokolade, Gummibärchen und Bonbons ein. Am letzten Oktobertag dieses Jahres wird das ja nun etwas anders ablaufen als in den Vorjahren. Wie kann das aussehen – und trotzdem schön werden? Darüber hat sich Anja ein paar Gedanken gemacht und stellt hier ein paar Ideen vor, wie man „Trick or Treat“ auch kontaktlos begehen kann.
Eigentlich ist es ja so: Wir ziehen zusammen los, ohne groß nachzudenken. Hauptsache laut, schaurig und spaßig. Die Kinder verabreden sich mit anderen Kids, verkleiden sich als Gespenster, Monster oder Riesenkürbisse und marschieren gemeinsam und fröhlich plappernd in freudiger Erwartung der zahllosen Süßigkeiten und eventuellen Streiche los – mit orangefarbenen Eimern in der Hand und uns Eltern als dezente Gefolgschaft im Hintergrund … Hach, was war das schön und sorglos damals …
In diesem Jahr wird unser Halloween-Spaziergang am 31. Oktober wohl wegen des Virus‘ etwas anders ablaufen als sonst – mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Schutz (den immerhin in Form einer schaurigen Skelettmaske). Und dann?
„Süßes oder Saures“ einmal anders
Wir sind eine vierköpfige Familie und leben am Rande einer niedersächsischen Großstadt. Es ist schön grün, ländlich, gute Bauernluft schwebt dann und wann hern. Mehrfamilienhäuser gibt es hier nicht viele. Darüber, dass wir uns also nicht in engen Treppenhäusern an andere Menschen drängen müssen, bin ich jetzt besonders dankbar.
Was wird wohl noch anders werden? Es wird eher kaum bis gar keinen persönlichen Kontakt zu den „Süßkramspendern“ geben: Vielen Menschen werden (so auch wir) mehr dekorieren, es sich daheim hübsch und gemütlich (Entschuldigung, ich meine: gruuuselig!) einrichten. Die meisten Leute werden ihre Süßigkeiten vor der Tür abstellen und gar nicht erst öffnen. Und das ist ja auch vernünftig und zur Zeit eben für alle das Beste. Dennoch frage ich mich, wo da eigentlich der Spaß bleibt, wenn die Kids die Nachbarn nicht mit Phrasen wie „Süßes oder Saures“ oder „Gebt uns schnell was Süßes her, sonst werfen wir mit Klopapier!“ bombardieren können … ?
„Gebt uns schnell Ideen her, sonst bleibt das Beutelchen noch leer?“
Meine Kinder werde ich jedenfalls vor dem Loslaufen an Halloween auf alle Eventualitäten vorbereiten. Spaß haben werden wir trotzdem – egal, wie es kommt. Das habe ich mir ganz fest vorgenommen.
Und wenn jetzt schon nicht von Tür zu Tür oder Hand zu Hand, dann auf jeden Fall von Browser zu Augen: Euch allen ein wunderbares, liebevolles und schaurig-schönes Halloween!
Von Anja Polaszewski