Klimaanlage oder mobiles Klimagerät für´s Kinderzimmer?

Klimaanlage oder mobiles Klimagerät für´s Kinderzimmer?

Klimaanlage oder mobiles Klimagerät für´s Kinderzimmer?

Begibt man sich auf die Suche nach einem Klimagerät für das Kinderzimmer, so wird man feststellen, dass es verschiedene Modelle und vor allem zwei unterschiedliche Typen von Klimageräten gibt. Man unterscheidet zwischen einem mobilen Klimagerät, auch Monoblock-Gerät genannt, und Split-Geräten. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile. 

Abhängig vom individuellen Bedarf und der Wohnsituation kann man sich für eine Variante entscheiden. Außerdem sollte man bei der Auswahl einer Klimaanlage den individuellen Kühlleistungsbedarf für das Kinderzimmer ermitteln. Dieser ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

Vor- und Nachteile einer mobilen Klimaanlage

Eine mobile Klimaanlage ist in der Anschaffung günstiger als Split-Geräte. Die Kühlleistung beträgt bis zu 12.000 BTU. Im allgemeinen Sprachgebrauch der spricht man bei solchen Modellen von mobilen Klimageräten. Sie bestehen aus einem Hauptgerät und überzeugen durch ihre kompakte Bauweise. Sie müssen nicht fest installiert und können flexibel und nach Bedarf verstellt und benutzt werden. Klimageräte werden mithilfe eines Abluftschlauchs mit einem Fenster oder einer Balkontür verbunden. Auf diese Weise leitet das Gerät die heiße Luft nach außen. Für die Installation benötigt man kein Vorwissen. Jedoch nehmen mobile Klimageräte einen gewissen Raum ein. Bei kleinen Räumen können diese störend wirken. 

Ist in dem Kinderzimmer nur wenig Wohnfläche vorhanden, so sollte man stationäre Klimaanlagen genauer unter die Lupe nehmen. Die Betriebskosten mobiler Klimageräte sind höher als jene von Klimaanlagen. Die Lautstärke mobiler Geräte unterscheidet sich von Modell zu Modell. Hier sollte man genauer hinschauen und vergleichen. Klimageräte können in jedem Zuhause in Betrieb genommen werden, da diese nicht fest verbaut werden müssen. Wohnt man zur Miete, so muss man keine Genehmigung vom Vermieter einholen und kann das Klimagerät kurzfristig und nach Bedarf in Betrieb nehmen.

Vor- und Nachteile von stationären Klimaanlagen

Wie der Name bereits erahnen lässt, bestehen Split-Geräte aus mehreren Bestandteilen. Ein Bauteil ist für den Innenbereich vorgesehen und weitere Bauteile für den Außenbereich. In der Regel bestehen Split-Geräte aus zwei Bauteilen. Sie werden fest verbaut und können nicht flexibel genutzt werden. Split-Geräte sind für eine dauerhafte Nutzung vorgesehen und müssen fachmännisch installiert werden. Die Installation und Montage erfolgt an den Wänden. So nehmen Split-Geräten keinen Platz auf dem Boden ein und fügen sich unauffällig in die Einrichtung ein. Die Kosten für stationäre Klimaanlagen für Zuhause sind deutlich höher als jene für mobile Klimaanlagen. Für den Preis erhält man eine Anlage, die eine höher Kühlleistung bietet und die hohen Anschaffungskosten durch niedrige Betriebskosten ausgleicht. 

Bestseller Nr. 1
Mobile Klimaanlage,Klimagerät Mobil,9000 BTU 3-in-1-Tragbare Klimagerät,Luftentfeuchter,Kühlgebläse,mit Digitalanzeige &...*
  • 3-in-1 Multifunktionalität:Entwickelt, um Ihre Raumumfeld zu verbessern, verfügt diese Klimaanlage über 3 wesentliche Modi: den...
  • Starke Kühlleistung:Durch den Einsatz eines modernen Luftkompressors verfügt diese tragbare Klimaanlage über eine hohe Kühlleistung...
  • Umweltfreundliches Kühlmittel:Im Gegensatz zu traditionellen Klimaanlagen, die Freon ausstoßen und damit der Ozonschicht schaden,...
  • Echtzeitanzeige & Steuerung:Die Klimaanlage verfügt über eine Anzeige, die die aktuelle Temperatur anzeigt. Ihr multifunktionales...
  • Kompakt & Mobil:Die Ausmaße dieser Klimaanlage betragen 31,5 cm x 31,0 cm x 70,1 cm und hat ein Gewicht von 22,5 kg, so dass es mit...
AngebotBestseller Nr. 2
Klarstein Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch, 3-in-1 Klimagerät mit Ventilator & Luftentfeuchter, Kleine & Portable für Wohnung &...*
  • ULTIMATIVE 3-IN-1 LUFTKÜHLUNG: Unsere mobile Klimaanlage zeigt der Hitze die kalte Schulter mit 3 leistungsstarken Modi: Klimagerät,...
  • LEISE UND LEISTUNGSSTARK: Die portable Klimaanlage zeichnet sich durch eine Kühlleistung von 10000 BTU / 2,9 kW aus und kühlt Räume...
  • EINFACH ZU MONTIEREN: Die mobile Klimaanlage macht dir das Leben leicht, denn sie verfügt über einen einfach zu installierenden...
  • NACHHALTIG UND EFFIZIENT: Mit dem Klimagerät für zuhause senkst du die Umweltbelastung und deine Stromrechnung. Der kraftvolle...
  • VOLLSTÄNDIGE FERNSTEUERUNG: Mit der bedienerfreundlicher LCD-Fernbedienung kannst du die 3 Windgeschwindigkeiten, 4 Betriebsmodi, den...
AngebotBestseller Nr. 3
Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 88m³(33㎡), Mobile...*
  • Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen and Entfeuchten and Ventilieren, 9000 BTU, 2....
  • Energieeffizienzklasse A: Gleichstrom-Invertertechnologie und hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die...
  • Es Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes...
  • Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird...
  • WEEE-Nr.: DE55703080
Bestseller Nr. 4
Bomann® Klimaanlage, 3in1 Klimagerät zum Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren, mobiles Klimagerät leise mit 7.000 BTU Kühlleistung,...*
  • Kühlen Sie Ihr Zuhause mit der Klimaanlage von Bomann. Starke 7.000 BTU Kühlleistung sind ideal für kleine bis mittelgroße Räume -...
  • 3in1 - Das mobile Klimagerät bietet neben der Kühlfunktion noch die Möglichkeit zum Entfeuchten und Ventilieren - so kann man sich...
  • Die Klimaanlage Mobil ist schnell einsatzbereit. Im Lieferumfang sind bereits ein 1,5 m Abluftschlauch und ein Fensterabdichtung-Kit...
  • Die mitgelieferte Fernbedienung (inkl. Batterie) ermöglicht eine einfache und komfortable Bedienung auch aus der Ferne. Das...
  • Dank Kondenswasser-Recycling-System wird das Kondensat zur Kühlung des Verdampfers verwendet, der Restwasserbehälter muss somit...
AngebotBestseller Nr. 5
Comfee Mobiles Klimagerät Eco Friendly Pro, 10000 BTU 2,9kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten, Raumgröße bis 98m³(36㎡), Mobile...*
  • Comfee Mobiles Klimagerät Pro: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen&Entfeuchten&Ventilieren, 10000 BTU, 2. 9kW, für Räume...
  • Energieeffizienzklasse A+: Energiesparende Lösung für eine schnelle und flexible Kühlung.
  • Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes...
  • 0, 5W Standby: 0, 5 W Standby, hohe Energieeffizienz, nur 1kWh Verbrauch in 2000 Stunden. Temperaturbereich: 17°C-35°C.
  • Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird...

Stationäre Klimaanlagen sind geräuscharm und überzeugen selbst zur Nachtzeit durch ihre kaum wahrnehmbare Lautstärke. Sie können eine Kühlleistung von bis zu 28.000 BTU erreichen. So sind sie nicht nur für kleine Kinderzimmer bestens geeignet, sondern auch für große Räume und Geschwisterzimmer mit viel Platz. In Räumen, wo sich Kinder aufhalten, haben stationäre Klimaanlagen durch ihre Positionierung den Vorteil, dass Kinder keinen Zugriff auf die Anlage haben. Diese werden bequem mit der Fernbedienung bedient und sind für Kinderhände nicht erreichbar. Da eine Klimaanlage fest verbaut wird, sollte man bedenken, dass man bei gemieteten Wohnungen oder Häusern eine Genehmigung vom Vermieter vor der Installation einholen muss. Für die Montage müssen bauliche Veränderungen vorgenommen werden. Das akzeptiert nicht jeder Vermieter. Bei gemieteten Objekten muss man sich vorab informieren und eine schriftliche Genehmigung einholen.

Die richtige Kühlleistung für das Kinderzimmer

Unabhängig von dem Modell und der Art der Klimaanlage muss bei der Auswahl die Kühlleistung passend zum Kinderzimmer gewählt werden. Die notwendigen Angaben findet man für jedes Modell auf der Verpackung oder im Internet. Um die passende Klimaanlage zu finden, sollte man bei der Auswahl mehrere Faktoren berücksichtigen. Neben der Raumgröße und dem Raumvolumen des Kinderzimmers ist auch die gewünschte Temperaturdifferenz zur Außentemperatur relevant. 

Die Kühlleistungen von mobilen Klimageräten und stationieren Klimaanlagen werden in Watt oder in BTU angegeben. BTU steht für „British Thermal Unit“. Eine BTU entspricht rund 0,2931 Watt. 1 kW Kälteleistung hingegen sind rund 3411 BTU pro Stunde. Pro Quadratmeter Wohnfläche des Kinderzimmers werden rund 60 bis 100 Watt benötigt. Möchte man die Kühlleistung anhand des Raumvolumens bestimmen, so geht man pro Kubikmeter Volumen von 40 Watt benötigter Kühlleistung aus. Hat ein Kinderzimmer beispielsweise eine Wohnfläche von 20 Quadratmeter, so rechnet man: 

20 m² x 60 W = 1.200 W 

Das gewünschte Klimagerät oder die Klimaanlage benötigt eine Leistung von 1.200 Watt. Um die „British Thermal Unit“ pro Stunde für das Zimmer zu bestimmen, rechnet man folgendermaßen: 

1.200 W : 0,293071 W = 4.094,57094 BTU/h 

Die notwendige Kühlleistung beträgt folglich 1200 W und 4094 BTU/h. Man sollte jedoch beachten, dass die Watt-Angaben und BTU-Werte sich auf eine Kühlleistung bezieht, die in einem schattigen und gut gedämmten Raum notwendig wäre. In einem Zimmer im Dachgeschoss zur Südseite erreicht diese Leistung nicht aus. In diesem Fall sollte man den Höchstwert bei der Berechnung heranziehen. Im Zweifelsfall kann man sich online oder im Fachhandel beraten lassen.

Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API