Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Wenn uns die heutigen Winter mal mit einer schneebedeckten Landschaft beglücken, gibt es für die meisten Familien kein Halten mehr. Rein in die Wintersachen und raus in den Schnee. Auf dem Programm stehen dann Schneemann bauen, Schneeballschlacht und natürlich Schlittenfahren. Worauf es bei einem Kinderschlitten ankommt und welches Modell sich für welches Alter eignet, ist in diesem Artikel dargestellt.

Was für verschiedene Arten von Schlitten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der winterlichen Fortbewegungsmittel. Ursprünglich galten sie nicht als Wintersportgeräte, sondern kamen als Hilfsmittel beim Dreschen und in der Landwirtschaft zum Einsatz. Auch als Fortbewegungsmittel mithilfe der Zugkraft von Pferden und Hunden dienten sie dem Menschen. Heutzutage sind aber vor allem die Rodelschlitten bekannt, mit denen Kinder und Erwachsene im Winter die Hügel und Rodelbahnen heruntersausen. Zudem ist das Rodeln seit Beginn des 19. Jahrhunderts eine anerkannte und eigenständige Wintersportart. Unterschieden wird bei den Schlitten für den Freizeitbereich in:

– Kinder-Holzschlitten,
– Lenkbobs,
– Zipfelbobs
– Schneereifen und
– Schneerutscher / Rutschteller.

Die Kinder-Holzschlitten sind die bekanntesten und beliebtesten Schlitten. Deren Kufen bestehen meist aus Metall oder Stahl und sind pulverbeschichtet. Es gibt Modelle mit oder ohne Lehne, für kleine Kinder mit Fußsack und Sicherheitsgurt. Zudem verfügt der Kinder-Holzschlitten über ein Zugseil und ist aus Hartholz, meist Buche gefertigt. Die Sitzfläche besteht entweder aus Holz oder aus wasserabweisendem Kunststoffgewebe. Eine weitere Art sind Lenkbobs, auch genannt Lenk- oder Kinderschlitten. Diese bestehen aus Kunststoff und verfügen meist über einen Sicherheitsgurt. Die Besonderheit hier ist, dass die Kinderschlitten mit einem Lenkrad lenkbar sind. Der Zipfelbob ist eine einfache Art des Schlittens. Er verfügt über eine Sitzfläche und einen Haltegriff, der mit beiden Händen umschlossen wird. Produziert wird er aus einem Kunststoffgemisch, das besonders gut über den Schnee gleitet. Weiterhin gibt es die Schneereifen beziehungsweise Rutschteller. Die Schneereifen oder auch Schneetubes sind aufblasbar und können enorme Geschwindigkeiten erreichen. Es handelt sich dabei um einen robusten Gummischlauch, der Schnee und Eis standhalten kann. Auch mit den Rutschtellern aus hartem Kunststoff geht die Fahrt so richtig ab. Hier kann kaum gesteuert werden, was einen riesigen Spaß mitbringt, aber natürlich auch gefährlich werden kann.

 

Die 10 beliebtesten Schlitten für Kinder bei Amazon

Bestseller Nr. 2
HIULLEN Kinder Skihandschuhe, Wasserdicht Winddicht Rutsch Schneehandschuh, wasserdichte und Winddichte Winter Fäustlinge,...*
  • ⛄[Dick und Warm]: Die Innenseite der Kinder skihandschuhe besteht aus dickem Korallenvlies, das eine bessere Wärmespeicherung hat...
  • ⛄[Wasserdicht und Winddicht]: Die Außenseite der Kinder skihandschuhe besteht aus professionellem Skianzugstoff, der die Funktion...
  • ⛄[Rutschfest und Langlebig]: Die gesamte Handfläche der Kinderskihandschuhe besteht aus importiertem rutschfestem PU-Material, das...
  • ⛄[Einstellbare Dichtheit]: Kinder skihandschuhe verfügen über eine einzigartige Finger-Touchscreen-Funktion, auch ohne Ausziehen...
  • ⛄[Breites Anwendungsspektrum]: Kinder Skihandschuhe eignen sich perfekt zum Snowboarden, Skifahren, Motorschlittenfahren,...
Bestseller Nr. 3
SnowCoaster - Innovativer und zuverlässiger Schlitten für Sie und Ihre Kinder, auffälliges und sicheres Design, bis zu 250 kg...*
  • Der SnowCoaster ist ein innovatives Qualitätsprodukt, das 100% Sicherheit bietet. Auffälliges und sicheres Design, praktisch...
  • Bis zu 250 kg Belastbarkeit, wiegt nur 6,5 kg. Trotz seiner Größe kann er auch von jungen Fahrern leicht bedient werden.
  • Langer und bequemer Sitz (115cm), für einen Erwachsenen und bis zu zwei Kinder.
  • Die gewölbte Konstruktion bietet eine ausgezeichnete Festigkeit und Elastizität und fängt die Unebenheiten der Strecke wie ein...
  • Das Material der Kufe und der große Durchmesser sorgen für einen extremen niedrigen Reibungskoeffizienten und ermöglichen das...
AngebotBestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Colint Unisex – Kinder DTL 50110 Davos Schlitten traditionell 110 cm Gepäck-Kleidersack, Holz*
  • Maße: 110 x 25 x 32,5 cm / traditionell mit Metallstreben
  • Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
  • max. Belastung: ca. 2x 90 kg. ( dynamisch ) / ca. 2x 140 kg. ( statisch )
  • Gewicht: 4,8 kg.
  • Kufenbeschläge sind pulverbeschichtet
Bestseller Nr. 6
KESSER® Holzschlitten Premium Schlitten faltbar Kinder Faltschlitten bis 120Kg Kinderschlitten 110cm aus Buchenholz inkl. Zugseil...*
  • 𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒 𝐈𝐌 𝐖𝐈𝐍𝐓𝐄𝐑: Sobald alles mit Schnee bedeckt ist, lädt die weiße Pracht Kinder und Eltern...
  • 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐁𝐄𝐋𝐀𝐒𝐓𝐁𝐀𝐑𝐊𝐄𝐈𝐓: Genießen Sie aufregende Wintertage im Schnee mit dem...
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓: Dieser Kinderschlitten sorgt dank Metallläufern in...
  • 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐋𝐄𝐑 𝐅𝐀𝐋𝐓𝐌𝐄𝐂𝐇𝐀𝐍𝐈𝐒𝐌𝐔𝐒: Dank des intelligenten...
  • 𝐑𝐄𝐈𝐒𝐒𝐅𝐄𝐒𝐓𝐄𝐒 𝐒𝐄𝐈𝐋 𝐌𝐈𝐓 𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅: Um die Schneemassen mit Ihren Kleinen...
Bestseller Nr. 7
STIGA Snowracer Curve GT Rennrodel Lenkschlitten für Kinder und Erwachsene, mit Stoßdämpfer - Schwarz/Weiß, 120x55x40*
  • Stiga Schlitten Snow Racer in Weiß und Schwarz mit Curve Ski System für Spaß und schnelles Fahren
  • Stoßdämpfer für mehr Komfort und Fahrspaß mit dem Lenkschlitten für Erwachsene und Kinder auf holprigen Pisten
  • Stabiler Stahlrahmen und Bremse machen das Fahren sicher
  • Kufen mit Doppelspitzen und geschwungener Frontski für leichteres Lenken
  • Rodelschlitten für Kinder ab 7 Jahren - Maximalgewicht 90 kg
AngebotBestseller Nr. 8
KHW Lenkbob Snow Fox anthrazit - Made in Germany*
  • Rutschsicherer, wannenförmiger Sitz
  • Niedriger Schwerpunkt
  • Kälte- und lichtbeständiger Kunststoff
  • Für Kinder ab 6 Jahren
  • Mit Lenkrad und Handbremse
AngebotBestseller Nr. 9
Colint Unisex Hörnerrodel Latten Schlitten, mehrfarbig, 100 cm EU*
  • Hörnerrodel aus Hartholz
  • Verzapfte Sitzböcke
  • Eingelassene Sitzleisten
  • Dampfgebogene Kufen mit Halbrundeisenbeschlag
AngebotBestseller Nr. 10
Licht Rot Schlitten Race, in Kunststoff Snow Glitzer, Seil und Lenkung Bremsen*
  • Aus Kunststoff
  • Misst 87 cm Länge, 40 cm Breite, 18 cm Höhe
  • Erhältlich in Rot

Ab wann darf ein Kind Schlittenfahren?

Kinder im Säuglingsalter sind noch zu klein, um selbst Schlittenfahren zu können. Hier sollten sie maximal auf dem Rodler liegen und vorsichtig gezogen werden, dieser dient dann quasi als Kinderwagnersatz. Ab einem Jahr kann sich dann langsam an die erste „richtige“ Schlittenfahrt herangetastet werden. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da die Kleinen in dem Alter noch nicht stabil sitzen und sich gut genug am Kinderschlitten festhalten können. Am besten sitzt ein Erwachsener hinten auf dem Rodler und hält das Kleinkind in seinen Armen. Hier sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, das Kind warm einzupacken.

Welcher Schlitten eignet sich für welches Alter?

Nicht jede Art von Schlitten ist für kleine Kinder geeignet. Für Kleinkinder ab einem Jahr sind zum Beispiel nur die klassischen Kinder-Holzschlitten oder spezielle Baby-Schlitten empfehlenswert. Hier sollten zwei Personen bequem Platz haben und eine Rückenlehne vorhanden sein. Ebenfalls praktisch ist ein passender Winterfußsack, damit das Kind nicht friert und warm eingepackt ist. Wenn die Rückenlehne abnehmbar ist, kann der Schlitten später für größere Kinder und Erwachsene genutzt werden. Kinder ab 6 bis 7 Jahren möchten meist allein den Berg heruntersausen. Jüngere Kinder können vorerst mit einem Erwachsenen gemeinsam fahren. Kinderschlitten aus Kunststoff sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Verfügen die Lenkbobs über einen Sicherheitsgurt können auch jüngere Kinder schon damit fahren. Größere Bobs eignen sich erst für Kinder ab 5 Jahren. Schneerutscher hingegen kommen erst zum Einsatz, wenn die Kinder schon größer sind, vor allem in steileren Geländen sollte das Kind schon 7 bis 8 Jahre sein. Der Grund dahinter ist, dass die Bauweise der Schneerutscher auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das heißt, das Kind sollte schon ein kleiner Pisten-Profi sein, um mit diesem Model umgehen zu können.

Gibt es Rodler, die auch bei wenig Schnee gut funktionieren?

Nicht jeder Schlitten funktioniert bei jeder Schneehöhe gleich gut. Liegt nur wenig Schnee oder leichter Pulverschnee, kommt man mit einem Holzschlitten nicht weit. Der Rodler an sich bringt einfach schon zu viel Gewicht mit. Besser ist es dann auf einen leichten Kinderschlitten aus Kunststoff beziehungsweise einen Schneerutscher zu setzen. Diese Exemplare können kaum in den Schnee einsinken und funktionieren daher auch bei einer dünnen Schneedecke gut. Bei viel Schnee und hartem Pappschnee kann problemlos der schwere Holzschlitten zum Einsatz kommen. Dieser hat auch in puncto Robustheit und Langlebigkeit die Nase vorn. Für Familien, die viel mit dem Rodler unterwegs sind, ist ein stabiler Holzschlitten empfehlenswert. Wer nur hin und wieder zu einer Schlittenpartie aufbricht, kommt auch mit einem Schneerutscher aus Kunststoff aus. Am besten schaust du dich jetzt gemeinsam mit deinen Kindern nach dem passenden Kinderschlitten um.

Fazit

Kinder ab einem Jahr können gemeinsam mit den Eltern zu einer Schlittenfahrt aufbrechen und die Winterlandschaft erkunden. Während Kleinkinder am besten in einem stabilen Kinder-Holzschlitten mit Rückenlehne aufgehoben sind, können sich größere Kindern an Modellen, die ordentlich Geschwindelt versprechen, ausprobieren.

 

Unsere Shopping Ratgeber auf Eltern-Heute.de

Ferngesteuerte Autos

Kinderspielgeräte für draußen

Elektroroller für Kinder und Jugendliche

Wickelaufsatz

Bodyboard für Kinder

Laufrad

Kinderschlitten

Holzspielzeug für Kinder

Tragetuch Baby

Gaming Zimmer

Windeleimer

Baby Reisebett

Schulranzen

Gesellschaftsspiele für Kinder

Babytrage

Indoor-Spielgeräte für Zuhause

Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API