Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Kinderschlitten: Schlitten für Kinder, was sollte man wissen

Wenn uns die heutigen Winter mal mit einer schneebedeckten Landschaft beglücken, gibt es für die meisten Familien kein Halten mehr. Rein in die Wintersachen und raus in den Schnee. Auf dem Programm stehen dann Schneemann bauen, Schneeballschlacht und natürlich Schlittenfahren. Worauf es bei einem Kinderschlitten ankommt und welches Modell sich für welches Alter eignet, ist in diesem Artikel dargestellt.

Was für verschiedene Arten von Schlitten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der winterlichen Fortbewegungsmittel. Ursprünglich galten sie nicht als Wintersportgeräte, sondern kamen als Hilfsmittel beim Dreschen und in der Landwirtschaft zum Einsatz. Auch als Fortbewegungsmittel mithilfe der Zugkraft von Pferden und Hunden dienten sie dem Menschen. Heutzutage sind aber vor allem die Rodelschlitten bekannt, mit denen Kinder und Erwachsene im Winter die Hügel und Rodelbahnen heruntersausen. Zudem ist das Rodeln seit Beginn des 19. Jahrhunderts eine anerkannte und eigenständige Wintersportart. Unterschieden wird bei den Schlitten für den Freizeitbereich in:

– Kinder-Holzschlitten,
– Lenkbobs,
– Zipfelbobs
– Schneereifen und
– Schneerutscher / Rutschteller.

Die Kinder-Holzschlitten sind die bekanntesten und beliebtesten Schlitten. Deren Kufen bestehen meist aus Metall oder Stahl und sind pulverbeschichtet. Es gibt Modelle mit oder ohne Lehne, für kleine Kinder mit Fußsack und Sicherheitsgurt. Zudem verfügt der Kinder-Holzschlitten über ein Zugseil und ist aus Hartholz, meist Buche gefertigt. Die Sitzfläche besteht entweder aus Holz oder aus wasserabweisendem Kunststoffgewebe. Eine weitere Art sind Lenkbobs, auch genannt Lenk- oder Kinderschlitten. Diese bestehen aus Kunststoff und verfügen meist über einen Sicherheitsgurt. Die Besonderheit hier ist, dass die Kinderschlitten mit einem Lenkrad lenkbar sind. Der Zipfelbob ist eine einfache Art des Schlittens. Er verfügt über eine Sitzfläche und einen Haltegriff, der mit beiden Händen umschlossen wird. Produziert wird er aus einem Kunststoffgemisch, das besonders gut über den Schnee gleitet. Weiterhin gibt es die Schneereifen beziehungsweise Rutschteller. Die Schneereifen oder auch Schneetubes sind aufblasbar und können enorme Geschwindigkeiten erreichen. Es handelt sich dabei um einen robusten Gummischlauch, der Schnee und Eis standhalten kann. Auch mit den Rutschtellern aus hartem Kunststoff geht die Fahrt so richtig ab. Hier kann kaum gesteuert werden, was einen riesigen Spaß mitbringt, aber natürlich auch gefährlich werden kann.

Siehe auch  Das richtige Bücherregal im Kinderzimmer

 

Die 10 beliebtesten Schlitten für Kinder bei Amazon

AngebotBestseller Nr. 1
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil*
  • Prosperplast Schlitten Race in Kunststoff - Seil und Lenkung - Bremsen Blau
AngebotBestseller Nr. 2
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten 79cm Race S Kunststoffrodel...*
  • Ein wirklicher Hammer dieses Saisons! Hier wurden alle Eigenschaften der idealen Schlitten miteinander verbunden! Qualitativ...
  • Hergestellt aus hochwertigen Materialien, unempfindlich gegen Kälte - Temperaturen bis zu -20 Grad. Ihr Kind sitzt bequem und sicher....
  • Ein ultimativer Rodelspaß für Kids! Das pure Schneevergnügen aus hochwertigem Kunststoff. Race ist beständig, sehr sicher und hat...
  • Race hat Bremse, die effektiv führen und bremsen erlauben. Ein fantastisches und empfehlenswürdiges Produkt, das von allem Anfang an...
  • Länge: 79 cm, Breite: 39 cm, Höhe: 18,5cm, Material: Kunststoff Polypropylen, Kälteresistenter Kunststoff bis zu -28°C,
AngebotBestseller Nr. 3
KHW | Lenkschlitten Snow Fox | Anthrazit | 95 cm | TÜV-geprüft | inkl. Zugseil | ausgefeiltes Lenksystem | kälte- und...*
  • LENKBAR: Der KHW Lenkschlitten Snow Fox ist mit einem Lenkmechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, Kurven und Richtungsänderungen...
  • STABIL: Dank seiner robusten Bauweise aus hochwertigen Materialien garantiert der Schlitten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit....
  • GRÖSSE: Mit seinen Abmessungen von 95x50x23 cm bietet der Schlitten ausreichend Platz für eine bequeme Fahrt. Die Größe ist optimal...
  • FAHRSPASS: Der KHW Snow Fox ist darauf ausgelegt, maximalen Fahrspaß im Schnee zu bieten. Seine Konstruktion ermöglicht schnelle und...
  • DESIGN: Das stylische Design des Schlittens in der Farbe Ice Blue macht ihn zu einem echten Hingucker auf der Piste. Er verbindet...
Bestseller Nr. 4
NEUSTANLO | Bobschlitten Race | Pink | hochwertiges Kunststoff | inkl. Zugseil und Bremshebel | ideal auch als Rodel, Bob, Schlitten...*
  • PREMIUM-SCHLITTEN: Dieser Schlitten kombiniert alle Eigenschaften eines idealen Rodelgeräts – hochwertige Materialien, ergonomisches...
  • KÄLTERESISTENT: Hergestellt aus robustem Kunststoff (Polypropylen), bleibt der Schlitten bis zu Temperaturen von -28°C stabil und...
  • KOMFORT UND SICHERHEIT: Der ergonomische Sitz sorgt dafür, dass Kinder ab 3 Jahren bequem und sicher sitzen, auch bei rasanten...
  • PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Ausgestattet mit einem Bremshebel in Grün und einem Zugseil mit Griff, bietet der Schlitten volle Kontrolle und...
  • SICHERES FAHRVERGNÜGEN: Die integrierte Handbremse ermöglicht ein effektives Lenken und Bremsen, was die Sicherheit und Kontrolle auf...
AngebotBestseller Nr. 5
Renntruppe mit Bremsen und Seil*
  • Licht Rot Schlitten Race, in Kunststoff Snow Glitzer, Seil und Lenkung Bremsen
Bestseller Nr. 6
Alpenflitzer® 2 Stück Popo-Rutscher Bob; Schlitten mit Griff; Kinder Po-Rutscher Rodel Schneerutscher Bob Schneeflitzer zum Rodeln &...*
  • 🛷 𝗠𝗔𝗫𝗜𝗠𝗔𝗟𝗘𝗥 𝗥𝗢𝗗𝗘𝗟𝗦𝗣𝗔ß - Mit dem Alpenflitzer Popo-Rutscher gleiten Kinder...
  • 🧤 𝗘𝗥𝗚𝗢𝗡𝗢𝗠𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘𝗥 𝗚𝗥𝗜𝗙𝗙 - Der integrierte Griff sorgt für optimalen Halt und...
  • 🌟 𝗣𝗥𝗔𝗞𝗧𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘𝗦 𝟮𝗘𝗥-𝗦𝗘𝗧 - Der Alpenflitzer Popo-Rutscher kommt im praktischen...
  • ⛄ 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟 & 𝗥𝗢𝗕𝗨𝗦𝗧 - Trotz des leichten Gewichts sind die Rutscher aus strapazierfähigem Material...
  • ❄️ 𝗞𝗢𝗠𝗣𝗔𝗞𝗧 & 𝗦𝗘𝗛𝗥 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 - Dank des leichten Designs lassen sich die Rutscher...
Bestseller Nr. 7
Kinderschlitten Holzschlitten Schneeschlitten Rodelschlitten mit Rückenlehne Davoser 90cm*
  • Unser Schlitten aus massivem Buchenholz garantiert dir lange Freude am Winterspaß: Unser Holzschlitten mit Rückenlehne aus...
  • Die extra Stabilität – für mehr Sicherheit: Bei vielen Schlitten sind die Sitzleisten ausschließlich getackert, was den Halt...
  • Ganz besonders: die Kufen sind aus schichtholzverleimter Buche, dies erhöht die Elastizität und Be-lastbarkeit. Den perfekten...
  • Unsere Schlitten sind serienmäßig mit einer 5mm starken und ausreichend langen Leine ausgestat-tet. Für einen sicheren Halt sorgt...
  • Die Rückenlehne sorgt dafür, dass auch die Kleinsten sicher auf dem Schlitten sitzen können (Alter-sempfehlung ab 12 Monaten). So...
Bestseller Nr. 8
Alpenflitzer® Holzschlitten mit Lehne 110 cm Davoser Rodel Faltbarer Klappbarer Kinderschlitten; Premium Holz-Schlitten aus Buchenholz...*
  • 🌟 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗠𝗔𝗥𝗞𝗘𝗡𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 - Der original Alpenflitzer...
  • 🛌 𝗭𝗨𝗦Ä𝗧𝗭𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗞𝗢𝗠𝗙𝗢𝗥𝗧𝗟𝗘𝗛𝗡𝗘 - Der Alpenflitzer Klapp-Schlitten ist...
  • 🛷 𝗘𝗜𝗡 𝗕𝗟𝗜𝗖𝗞𝗙𝗔𝗡𝗚 𝗔𝗨𝗙 𝗗𝗘𝗥 𝗣𝗜𝗦𝗧𝗘 - Das durchdachte Design hebt...
  • ❄️ 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 & 𝗣𝗟𝗔𝗧𝗭𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡𝗗 - Dank des ausgeklügelten Faltmechanismuses lässt...
  • 📏 𝗚𝗥𝗢𝗦𝗦𝗭Ü𝗚𝗜𝗚𝗘 𝗔𝗕𝗠𝗘𝗦𝗦𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 - Der Schlitten bietet mit einer...
AngebotBestseller Nr. 9
Kinder Schlitten mit Sicherheitsgurt bis 3 Jahre (Grün)*
  • FÜR KLEINE KINDER | Der Mini-Schlitten ist für Kinder ab 12 Monaten. Besteht aus widerstandsfähigen Kunststoff.
  • SICHER UND KOMFORTABEL | Er hat einen ergonomischen Sitz, eine hohe Rückenlehne und ein zuverlässige Sicherheitsgurte.
  • KOMFORTABLES SEIL | Der Schlitten ist in ein Seil mit Griff ausgestattet. Perfekt zum Spielen im Schnee.
  • ANDERE FUNKTIONEN | Sicherheitsgurt; Ergonomischer Sitz; Hohe Lehne; Ein Seil, um den Schlitten zu ziehen.
AngebotBestseller Nr. 10
Grün Schlitten Race, Kunststoff Snow Glitzer mit Ziehen Seil und Lenkung Bremsen*
  • Grün Schlitten Race, Kunststoff Snow Glitzer mit Ziehen Seil und Lenkung Bremsen

Ab wann darf ein Kind Schlittenfahren?

Kinder im Säuglingsalter sind noch zu klein, um selbst Schlittenfahren zu können. Hier sollten sie maximal auf dem Rodler liegen und vorsichtig gezogen werden, dieser dient dann quasi als Kinderwagnersatz. Ab einem Jahr kann sich dann langsam an die erste „richtige“ Schlittenfahrt herangetastet werden. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da die Kleinen in dem Alter noch nicht stabil sitzen und sich gut genug am Kinderschlitten festhalten können. Am besten sitzt ein Erwachsener hinten auf dem Rodler und hält das Kleinkind in seinen Armen. Hier sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, das Kind warm einzupacken.

Siehe auch  Garderobe fürs Kinderzimmer: Funktion und Design

Welcher Schlitten eignet sich für welches Alter?

Nicht jede Art von Schlitten ist für kleine Kinder geeignet. Für Kleinkinder ab einem Jahr sind zum Beispiel nur die klassischen Kinder-Holzschlitten oder spezielle Baby-Schlitten empfehlenswert. Hier sollten zwei Personen bequem Platz haben und eine Rückenlehne vorhanden sein. Ebenfalls praktisch ist ein passender Winterfußsack, damit das Kind nicht friert und warm eingepackt ist. Wenn die Rückenlehne abnehmbar ist, kann der Schlitten später für größere Kinder und Erwachsene genutzt werden. Kinder ab 6 bis 7 Jahren möchten meist allein den Berg heruntersausen. Jüngere Kinder können vorerst mit einem Erwachsenen gemeinsam fahren. Kinderschlitten aus Kunststoff sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Verfügen die Lenkbobs über einen Sicherheitsgurt können auch jüngere Kinder schon damit fahren. Größere Bobs eignen sich erst für Kinder ab 5 Jahren. Schneerutscher hingegen kommen erst zum Einsatz, wenn die Kinder schon größer sind, vor allem in steileren Geländen sollte das Kind schon 7 bis 8 Jahre sein. Der Grund dahinter ist, dass die Bauweise der Schneerutscher auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Das heißt, das Kind sollte schon ein kleiner Pisten-Profi sein, um mit diesem Model umgehen zu können.

Gibt es Rodler, die auch bei wenig Schnee gut funktionieren?

Nicht jeder Schlitten funktioniert bei jeder Schneehöhe gleich gut. Liegt nur wenig Schnee oder leichter Pulverschnee, kommt man mit einem Holzschlitten nicht weit. Der Rodler an sich bringt einfach schon zu viel Gewicht mit. Besser ist es dann auf einen leichten Kinderschlitten aus Kunststoff beziehungsweise einen Schneerutscher zu setzen. Diese Exemplare können kaum in den Schnee einsinken und funktionieren daher auch bei einer dünnen Schneedecke gut. Bei viel Schnee und hartem Pappschnee kann problemlos der schwere Holzschlitten zum Einsatz kommen. Dieser hat auch in puncto Robustheit und Langlebigkeit die Nase vorn. Für Familien, die viel mit dem Rodler unterwegs sind, ist ein stabiler Holzschlitten empfehlenswert. Wer nur hin und wieder zu einer Schlittenpartie aufbricht, kommt auch mit einem Schneerutscher aus Kunststoff aus. Am besten schaust du dich jetzt gemeinsam mit deinen Kindern nach dem passenden Kinderschlitten um.

Fazit

Kinder ab einem Jahr können gemeinsam mit den Eltern zu einer Schlittenfahrt aufbrechen und die Winterlandschaft erkunden. Während Kleinkinder am besten in einem stabilen Kinder-Holzschlitten mit Rückenlehne aufgehoben sind, können sich größere Kindern an Modellen, die ordentlich Geschwindelt versprechen, ausprobieren.

 

Siehe auch  Dankeskarten zur Geburt

Unsere Shopping Ratgeber auf Eltern-Heute.de

Ferngesteuerte Autos

Kinderspielgeräte für draußen

Elektroroller für Kinder und Jugendliche

Wickelaufsatz

Bodyboard für Kinder

Laufrad

Kinderschlitten

Holzspielzeug für Kinder

Tragetuch Baby

Gaming Zimmer

Windeleimer

Baby Reisebett

Schulranzen

Gesellschaftsspiele für Kinder

Babytrage

Indoor-Spielgeräte für Zuhause

Letzte Aktualisierung am 2025-01-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Image by Holger Grybsch from Pixabay
Über Catrin 1081 Artikel
Catrin ist eine erfahrene Autorin und passionierte Expertin für Elternschaft und Familienleben. Als Mutter selbst kennt sie die Herausforderungen und Freuden des Elternseins aus erster Hand und bringt ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Arbeit ein. Ihre einfühlsame Art, ihr fundiertes Fachwissen und ihr breites Spektrum an Themen machen sie zu einer idealen Autorin für eltern-heute.de. Catrins Artikel zeichnen sich durch Empathie, Verständnis und praktische Ratschläge aus, die Eltern auf ihrem Weg unterstützen und inspirieren. Mit ihr an Bord können wir sicher sein, dass unsere Leser stets hochwertige und relevante Inhalte erhalten, die sie in ihrem Familienleben bereichern.