Das erste Laufrad für das Kind – das sollte man wissen

Laufrad

Das erste Laufrad für das Kind – das sollte man wissen

Kleine Kinder lieben es – das Laufrad. Es bietet einige Vorteile. Experten raten jedoch, Eltern sollten sich vor dem Kauf gut informieren. Auch in Puncto Sicherheit gibt es Dinge, auf die ihr unbedingt achten solltet!

Manch Erwachsener staunt, wie geschickt bereits die Allerkleinsten mit dem Laufrad durch die Gegend flitzen. Kinder lernen damit, ihr Gleichgewicht auszubalancieren, richtig zu lenken und entwickeln ein Gefühl für die Geschwindigkeit – alles Grundvoraussetzungen fürs Fahrradfahren. Auch sonst hat das Laufrad viele Vorteile. Bei Spaziergängen halten die Kleinen länger durch und sind so ein guter Wegbegleiter für Groß und Klein. Sie entwickeln ein Gefühl für Gefahren und lernen erste Regeln für richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Es gibt jedoch ein paar Sachen, die du noch wissen solltest, bevor du dein Kind aufs Rad setzt.

Denn neben all den Vorteilen, birgt das Laufrad auch einige Gefahren. Es kann schnell Geschwindigkeit aufnehmen, wenn es mal bergab geht und auch, wenn dein Kind mit dir in der Stadt unterwegs ist, muss es hören, wenn du „stopp“ rufst. Kleinkinder können Gefahren noch nicht gut einschätzen. Sie sollten nie unbeaufsichtigt fahren und natürlich ist der Helm immer Pflicht, ganz gleich, ob ihr zu Hause eine Runde ums Haus dreht oder ob ihr im Gelände unterwegs seid. Es gilt stets, dass der Kopf im Fall eines Sturzes geschützt ist!

Wenn dein Kind zum ersten Mal auf dem Rad sitzt, ist es natürlich noch unsicher. Zum Üben empfiehlt sich ein verkehrsfreier Bereich, zum Beispiel der Park oder ein leerer Platz. Es ist ganz normal, dass euer Kind anfangs hinfällt. Kein Kind kann sofort das Gleichgewicht halten, ohne vorher ausreichend geübt zu haben. Wichtig ist, dass es mit den Füßen einen guten Kontakt zum Boden hat, die Knie beim Abrollen nicht durchstreckt und sicher bremsen kann.

Es gibt einige Dinge, auf die du auch beim Kauf achten solltest. Das Rad sollte richtige Größe und Gewicht haben und natürlich sollte es sicher und stabil sein. Hier sind die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

Ab welchem Alter eignet sich ein Laufrad für mein Kind?

Ab wann Kinder Laufrad fahren können, ist unterschiedlich. Manche Kinder sind vorsichtig und trauen sich das Fahren noch nicht zu. Andere Kinder sind motorisch geschickt. Sie lernen früh, ihr Gleichgewicht zu halten, sind mutiger und können mit 2 Jahren gut mit dem Laufrad umgehen. Wenn dein Kind nicht freiwillig aufs Rad steigen möchte, dann gib ihm Zeit! Es ist unerheblich, wann es drauf steigt. Wichtig ist, dass es aus eigener Motivation geschieht.

Neben motorischen Voraussetzungen spielen auch die Größe und das Gewicht des Kindes eine Rolle. Dein Kind sollte sich mit beiden Füßen gut am Boden abrollen und bremsen können. Es sollte genügend Kraft haben, um sich mit dem Rad fortzubewegen. Es gibt bereits Laufräder ab 1 Jahr. Dein Kind sollte jedoch sicher laufen können, bevor es sich zum ersten Mal darauf setzt und das Rad ab 1 Jahr sollte 4 Räder haben, weil dein Kind in diesem Alter sein Gleichgewicht noch nicht ausreichend ausbalancieren kann. Laufräder mit 2 Rädern eignen sich bestenfalls ab 18 Monaten.

Siehe auch  Licht im Kinderzimmer: Die richtige Beleuchtung zum Lernen, Chillen und Spielen

Wann sollte das Kind mit einem Laufrad anfangen?

Diese Frage kann pauschal nie beantwortet werden, jedoch ist es für gewöhnlich so, dass die meisten Kinder bereits im Kleinkindalter sich für Laufräder interessieren. Insbesondere mit zwei Jahren ist die Anziehungskraft aus den Laufrädern am größten und dies ist auch gut so, denn daraus erlernt das Kind völlig neue und vielseitige Bewegungserfahrungen, wodurch die motorische Entwicklung des Kindes massiv gefördert wird. Es hilft sogar, dass in Zukunft Unfälle vermieden werden, denn nur die geübten Kinder leben sicherer.

Welches Laufrad eignet sich für mein Kind?

Das Rad sollte sicher und stabil sein. Achte deswegen beim Kauf auf das GS Zeichen! Damit dein Kind gut damit fahren kann, sollte es einen tiefen Einstieg haben. Lenker und Sattel sollten höhenverstellbar sein und das Rad sollte Reflektoren haben.

Die Größe ist wichtig, damit dein Kind gut damit fahren kann. Tatsächlich ist es unerheblich, wie viel Zoll das Rad hat, damit dein Kind gut drauf sitzen kann. Wichtig ist die Sattelhöhe. Diese sollte 2cm niedriger sein als die Schrittlänge.

Die Schrittlänge ist einfach zu ermitteln:

Stell dein Kind wie beim Messen der Körpergröße an die Wand und führe ein Band zwischen den Beinen so weit nach oben wie es geht. Miss den Abstand bis zum Boden.

Neben der Größe solltest du beim Kauf auch das Gewicht deines Kindes berücksichtigen. Ist dein Kind kräftig, eignet sich ab 2 Jahren ein stabiles Rad mit 12 Zoll. Vielleicht lohnt es sich, bereits über eine Bremse nachzudenken. Ist dein Kind schmal, sollte das Rad leicht sein. Es eignen sich 12 Zoll und Vollgummireifen. Das Laufrad sollte keine Bremse haben.

Puky Laufrad: Die drei beliebtesten Puky Laufräder für Kinder auf Amazon

AngebotBestseller Nr. 1
PUKY LR M Classic | sicheres und stylisches Laufrad | Lenker & Sattel höhenverstellbar | rutschfestes Trittbrett | für Kinder ab 2...*
  • LERNEN: Ebnen Sie Kindern den Weg ins “Fahrgnügen”. Mit dem PUKY LR M CLASSIC Laufrad im schicken Retro-Grün sorgen Sie für...
  • SICHER: Don’t worry, drive safe. Der tiefe Einstieg bietet einfaches Auf- und Absteigen. Besonders für die ersten Versuche dient er...
  • ERGONOMIE: Freuen Sie sich über langlebige Produkte. Für eine ideale Ergonomie sind Lenker und Sattelstütze stufenlos...
  • CLEVER: Vertrauen Sie auf smarte Ideen von PUKY. Der extra entwickelte "Bananensattel" gibt sicheren Halt und unterstützt die...
  • STAURAUM: Machen Sie kleine Held:innen rundum zufrieden. Ob Bücher, Getränke oder Blumen: Der Lenkerkorb im geflochtenen Retrolook...
Bestseller Nr. 2
PUKY LR M | Das ideale erste Laufrad für Kinder ab 2 Jahren | Höhenverstellbarer Sattel & Lenker mit Lenkerpolster | Großes...*
  • LERNEN: Der perfekte Einstieg in die Zweirad-Welt! Mit dem PUKY LR M Laufrad sorgen Sie für viel Fahrspaß und schulen gleichermaßen...
Bestseller Nr. 3
PUKY PUKYLINO Rosa | Ab 1 Jahr | Optimale Mobilitätsentwicklung & Koordination | Hochwertiger Stahl mit Stoßfester Pulverbeschichtung...*
  • OPTIMALE MOBILITÄTSENTWICKLUNG: Das PUKYlino unterstützt Kinder ab 1 Jahr beim Erlernen von Bewegungsabläufen und Koordination. Es...
  • SICHERHEITSSET AUSGERÜSTET: Mit Sicherheitslenkergriffen, Lenkeinschlagsbegrenzung für erhöhte Kippstabilität und einem...
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Aus Stahl gefertigt und mit einer stoßfesten Pulverbeschichtung versehen, bietet das PUKYlino Langlebigkeit...
  • VIELSEITIGE BEREIFUNG: Die leisen FLOAT-Laufräder sorgen für Laufruhe und niedrige Lärmbelastung, ideal für Indoor-Nutzung.
  • ANPASSBARE AUSSTATTUNG: Mit einem höhenverstellbaren Lenker wächst das PUKYlino mit deinem Kind mit, und die Kniemulde im Sitz sorgt...

Welches Puky eignet sich ab dem 2. Lebensjahr?

Bei Kindern ist neben dem GS Zeichen auch auf die Größe zu achten und somit gibt es für das jeweilige Lebensjahr andere Empfehlungen. Ab dem 2. Lebensjahr eignet sich ein Puky mit einem verstellbaren Sattel, diese können nämlich in der Höhe zwischen 30 bis 40 cm variieren. Das hat den Vorteil, dass individuell auf einen Wachstumsschub reagiert werden kann, womit ein Neukauf nicht notwendig ist. Welches Puky Laufrad ist aber für das Kind eignet ist völlig individuell und hängt auch von den Vorlieben ab, so gibt es auch Modelle mit Lenker beziehungsweise Griffe im Stil eines BMX-Rades.

Siehe auch  Im Herbst werden für den kommende Frühling die Ärmel kräftig hochgekrempelt

Wenn nach einem Modell gesucht wird, dann gilt auf die Größenangaben zu achten. Welche Größe bei einem Puky Laufrad sinnvoll ist, ist auch immer entsprechend der Körpergröße abhängig. Ein Puly LR M mit 8 Zoll Reifen ist für die Kleinsten als Anfängerlaufrad geeignet, da dies auch eine Schrittlänge von 30 cm haben kann – somit wäre dieses Modell für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet.

Das kleinste Puky Laufrad eignet sich bereits ab dem 1. Lebensjahr, dabei handelt es sich um ein Lernlaufrad mit vier Rändern, da das Gleichgewicht bei Kindern in diesem Alter noch nicht vollständig ausgebildet ist. Ein sogenannter Pukylino besitzt eine Sattelhöhe von 22 cm, beim Konkurrenten Wutsch wäre dies ein Stückweit höher, wodurch deren Modell erst ab 18 Monaten zu empfehlen ist.

Welches Rad eignet sich für Kinder ab 1 Jahr?

Es gibt Laufräder bereits für kleine Kinder ab 1 Jahr. Ob man sein Kind in diesem Alter schon aufs Rad setzt, ist eine individuelle Entscheidung. Sicher haben Laufräder ab 1 Jahr einige Vorteile. Kinder haben einen Fortbewegungsdrang und es schadet nicht, neue Spielgeräte, die die Bewegung fördern sollen, auszuprobieren.

Wenn du dich für ein Rad ab 1 Jahr entscheidest, sollte dein Kind aber bereits sicher laufen können und es sollte die richtige Größe haben, um sich gut abstützen und fortbewegen zu können. Das Laufrad sollte 4 Räder haben. Kinder im Alter von 1 Jahr können ihr Gleichgewicht noch nicht gut ausbalancieren. Es macht deswegen wenig Sinn, ein Laufrad mit 2 Rädern zu kaufen. Achte auch hier auf die richtige Größe des Rads!

Laufrad Holz: Die drei beliebtesten Holzlaufräder auf Amazon

AngebotBestseller Nr. 1
LOOPILOO Kinder Laufrad ab 2 Jahre bis 30kg, Balance Bike aus Holz, Rahmentasche, [höhenverstellbarer Sitz], Lauflernrad, 12 Zoll,...*
  • 🛠️ 𝗙𝗿𝘂𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂? 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝘀! - Viele...
  • ✅ 𝗞𝗼𝗺𝗳𝗼𝗿𝘁 𝗳ü𝗿 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗯𝗲𝗻𝘁𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 - Dank des...
  • 🎁 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗶𝘀𝘁 - Unser Loopiloo Laufrad...
  • 😋 𝗗𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗟ä𝗰𝗵𝗲𝗹𝗻 -...
  • 💪 𝗡𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿ä𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻 - Bist du es leid,...
Bestseller Nr. 2
PINOLINO 239471 Laufrad Lino, klar lackiert, aus Holz, unplattbare Bereifung, umbaubar vom Chopper zum Laufrad, für Kinder von 2 – 5...*
  • Lauflernrad 'Lino', Maße L 85 x B 38 x H 55 cm, Material: massive Birke, klar lackiert, Sattel 8-fach höhenverstellbar von 31 cm bis...
  • Dank des gepolsterten und 8-fach höhenverstellbaren Sattels und der Umbaumöglichkeit vom Chopper zum Laufrad wird das Lauffahrrad...
  • Das klar lackierte Holzfahrrad aus massiver Birke mit Reflektor trainiert ganz ohne Stützräder Gleichgewicht, Reaktion und...
  • Das robuste Kinderspielzeug verfügt über eine unplattbare EVA-Softbereifung, wodurch ein Aufpumpen nicht mehr notwendig ist. Das...
  • Pinolino erfüllt seit 1997 Kinderträume und vertreibt Kindermöbel, Accessoires und Spielwaren. Das deutsche Unternehmen verwendet...
AngebotBestseller Nr. 3
hauck Kinder Laufrad Balance N Ride ab 2 Jahre bis 20 kg, Holz Laufrad, Sattel Höhenverstellbar, Rutschrad mit 12 Zoll Lufträder,...*
  • KINDERLAUFRAD: Das Lauffahrrad ist die optimale Vorbereitung für dein Kind auf das Fahrradfahren. Es bereitet viel Spielspaß und...
  • BEQUEM: Mit den 12 Zoll kugelgelagerten Lufträdern fährt dein Kind ab 2 Jahren bis 20 kg drinnen und draußen angenehm. Und die...
  • MIT EXTRAS: Mit der Klingel des Fahrrads ohne Pedale hat dein Kind jede Menge Spaß und kann auf sich aufmerksam machen. Dank der...
  • LEICHT TRAGBAR: Dank der integrierten Aussparungen im Rahmen und des leichten Gewichts kannst du das Lauflernrad einfach tragen, wenn...
  • EIN PLUS FÜR DIE UMWELT: Das Holz sorgt für einen natürlichen Look und stammt aus nachhaltigen, FSC-zertifizierten Wäldern, welche...

Welches Rad eignet sich für Kinder ab 2 Jahren?

Etwa ab dem Alter von 2 Jahren eignen sich Laufräder mit 2 Rädern. Die meisten Kinder haben nun genügend Kraft in den Beinen und sind motorisch in der Lage, ihr Gewicht auszubalancieren.
Achte beim Kauf auf die Sattelhöhe! Bei Kindern ab einer Schrittlänge von 32-38cm sollte die Sattelhöhe in etwa 30-36cm betragen. In aller Regel eignen sich Räder mit 12 Zoll. Ein micro Laufrad ist hierfür eine gute Wahl, da sie auch höhenverstellbar sind

Siehe auch  LEGO Friends Adventskalender - damit startet die Weihnachtszeit erst richtig

Grundsätzlich gilt es, beim Kauf auf Größe und Gewicht zu achten, damit das Kind fest im Sattel sitzt. Wenn dein Kind nun auch selbst bereit ist, sich aufs Rad zu schwingen und für Sicherheit gesorgt ist, kann nichts mehr schiefgehen.

Wann ist ein Dreirad empfehlenswerter?

Sollte sich das Kind gar nicht für das Laufrad interessieren, dann gibt es alternativ auch das Dreirad, dieses ist für Kinder mit etwa zwei Jahren empfehlenswert. Allerdings gibt es auch Modelle, welche prinzipiell schon für Kinder mit 10 Monaten geeignet sind. In beiden Fällen wäre aber eine Schiebestange von Bedeutung, denn so kann bei einem Spaziergang auch geschoben werden und gegebenenfalls wird das Kind so auch vor Unfällen bewahrt.

Bestseller Nr. 1
Kinderkraft Aveo Dreirad ab 9 Monate bis 25 kg, Kinderdreirad mit schubstange, Kompakte zusammenklappen, drehbarer Sitz, ausklappbarem...*
  • ✅VIELSEITIGES: Das klappbare Dreirad lässt sich altersgerecht konfigurieren, vorwärts und rückwärts fahren ist möglich. Je nach...
  • ✅SPIELENDE ENTWICKLUNG: Ihr Kind lernt das Treten in die Pedale und die Regeln des Fahrrads. Von klein auf wird sich Ihr Kind an...
  • ✅SICHER: Das Fahrrad verfügt über verstellbare Gurte, ein abnehmbares und vollständig abnehmbares Sicherheitsbügel, eine solide...
  • ✅FUNKTIONAL: einfache Demontage der einzelnen Komponenten (Elterngriff, Sicherheitsbügel, Dach) ohne Einsatz von Werkzeug. Für den...
  • ✅PRAKTISCH: Er hat einen bequemen Sitzeinheit und ein großes Verdeck, das vor Wind schützt und Schatten spendet. Er verfügt über...
Bestseller Nr. 2
Kinderkraft ASTON Dreirad ab 9 Monate bis 25 kg, Kinderdreirad mit schubstange, drehbarer Sitz Vorwärts und Rückwärtsfahrt,...*
  • ✅AB 9 MONATEN: Das ASTON Dreirad hat einen drehbaren Sitz - er kann entweder vorwärts und rückwärts gerichtet werden. Damit ist es...
  • ✅FUNKTIONAL: Dreirad mit bequemem Sitz und ausklappbarem Verdeck, das das Kind vor Sonne und unangenehmem Wind schützt. Der...
  • ✅SICHER: Das ASTON verfügt über eine Freilaufradfunktion (das Kind kann in die Pedale treten ohne das Fahrrad anzutreiben) und eine...
  • ✅LANGLEBIG: Das Fahrrad ist aus robustem Stahl gefertigt, um Langlebigkeit und eine langjährige Nutzung zu gewährleisten. Die...
  • ✅MIT ZUBEHÖR: wird mit einer Glocke geliefert, mit der das Kleinkind Passanten warnen kann, dass es kommt. Außerdem ist das Fahrrad...
Bestseller Nr. 3
FableKids 5in1 Dreirad Noemi mit Schubstange ab 18 Monate bis 25kg, Vorwärts und Rückwärtsfahrt, PU-Reifen, Freilauf geräumiger,...*
  • [5-IN-1 MULTIFUNKTION] Das Dreirad kann als Kinderwagen, Lauflernhilfe, Lenkdreirad und klassischer Dreirad benutzt werden. Das...
  • [LENKSTANGE] Mit unserem Kinderdreirad können Eltern noch leichter die Richtungsbestimmung übernehmen. Integriertes Lenksystem für...
  • [SICHERHEIT] Der Kindersitz mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt ist weich gepolstert und mit 600D Oxford bezogen. Bremsen an den Hinterrädern,...
  • [KOMFORT] Vordach bietet Ihrem Kind Schutz vor Sonnenlicht, Regen und Wind. Das verstellbare und entfernbare Verdeck mit 600D...
  • [PRAKTISCHES ZUBEHÖR] Das Dreirad ist mit einer Fußstütze speziell für die Kleinsten, Fahrradklingel, Aufbewahrungstasche am...

Wann muss der Umstieg auf ein Fahrrad erfolgen?

Vom Tretroller geht es zum Laufrad und dann wiederum zum Fahrrad. Das Fahrrad eignet sich aber erst, wenn das Kind ein gewisses Fahrgefühl entwickelt hat und in diesen Fällen sind auch keine Stützräder notwendig, denn das Kind hat bereits den Gleichgewichtssinn ausgebaut mit dem Laufrad.

Sollte das Kind bereits älter sein und noch keine Erfahrungen sammeln können, dann kann auch direkt ein Fahrrad gekauft werden. Bei vielen Kinderfahrrädern besteht die Möglichkeit, dass die Pedale abmontiert werden können, und so würde man aus einem Fahrrad wiederum ein Laufrad machen können. Prinzipiell ist es aber so, dass ein Kind mit dem 4. oder 5. Lebensjahr das Fahrradfahren erlernen sollte.

 

Unsere Shopping Ratgeber auf Eltern-Heute.de

Ferngesteuerte Autos

Kinderspielgeräte für draußen

Elektroroller für Kinder und Jugendliche

Wickelaufsatz

Bodyboard für Kinder

Laufrad

Kinderschlitten

Holzspielzeug für Kinder

Tragetuch Baby

Gaming Zimmer

Windeleimer

Baby Reisebett

Schulranzen

Gesellschaftsspiele für Kinder

Babytrage

Indoor-Spielgeräte für Zuhause

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Image by Holger Grybsch from Pixabay
Über Catrin 1091 Artikel
Catrin ist eine erfahrene Autorin und passionierte Expertin für Elternschaft und Familienleben. Als Mutter selbst kennt sie die Herausforderungen und Freuden des Elternseins aus erster Hand und bringt ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Arbeit ein. Ihre einfühlsame Art, ihr fundiertes Fachwissen und ihr breites Spektrum an Themen machen sie zu einer idealen Autorin für eltern-heute.de. Catrins Artikel zeichnen sich durch Empathie, Verständnis und praktische Ratschläge aus, die Eltern auf ihrem Weg unterstützen und inspirieren. Mit ihr an Bord können wir sicher sein, dass unsere Leser stets hochwertige und relevante Inhalte erhalten, die sie in ihrem Familienleben bereichern.