
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschenke zur Taufe – Geschenkideen zur Taufe
- 1.1 Welche Taufgeschenke werden üblicherweise überreicht?
- 1.2 Geschenke zur Taufe: Wie hoch sollte der Betrag für ein Geldgeschenk ausfallen?
- 1.3 Taufgeschenke für Zweijährige: was bietet sich an?
- 1.4 Geschenke zur Taufe: welcher Text für das Taufarmband?
- 1.5 Welches Taufgeschenk ist besonders schön?
- 1.6 Welche Taufgeschenke werden von der Oma gemacht?
- 1.7 Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Geschenke zur Taufe – Geschenkideen zur Taufe
Der Nachwuchs soll in die christliche Gemeinde aufgenommen werden und man wurde als Gast geladen. Natürlich kommt niemand mit leeren Händen. Doch welche Taufgeschenke sind angemessen? Der nachfolgende Ratgeber klärt auf.
Welche Taufgeschenke werden üblicherweise überreicht?
Kaum hat man das Geschenk zur Geburt überreicht, flattert die Einladung für das nächste wichtige Ereignis ins Haus. Das Kind wird getauft und schon steht man vor der Frage, welche Taufgeschenke typisch sind. Zu den beliebtesten Mitbringseln für den Täufling zählt die Taufkerze, welche traditionell von den Taufpaten verschenkt wird. Diese ist natürlich passend mit dem Namen, dem Geburtsdatum und einem Taufspruch bedruckt. Geschenke zur Taufe werden im Idealfall vorher mit den Eltern abgesprochen. Zumindest in Bezug auf Taufkerzen. Geschmäcker sind schließlich verschieden. Damit kann sichergestellt werden, dass es sich bei der Kerze um eine schöne Erinnerung an die Taufe handelt, welche gleichermaßen zeitlos und zeitgeistig ist. Zahlreiche Anbieter ermöglichen die Personalisierung und bedrucken die Kerze mit den gewünschten Daten. Und das hat auch seinen Preis, denn für eine personalisierte Taufkerze muss man mit mindestens 50 EUR rechnen.
Geschenke zur Taufe werden aber auch gern in Schmuckform gemacht. Hier kommt die Taufkette ins Spiel, welche wie die Kerze, ebenfalls personalisiert wird. Dazu wird in der Regel der Name des Täuflings, sein Geburtsdatum und ein Taufspruch in die Kette eingraviert. Ein gern gesehenes Präsent ist auch das Taufkreuz. Als Symbol der Hoffnung und Erlösung sollte lediglich darauf geachtet werden, dass es kindgerecht gestaltet wurde. Ebenfalls ein typisches und sehr beliebtes Taufgeschenk ist die Taufbibel. Hier kann zwischen einer kindgerechten Bibel oder einem sogenannten Bibel-Wimmelbuch gewählt werden. Dieses enthält farbenfrohe Bilder, welche dem Kind beim Blättern einen leichteren Zugang zum christlichen Glauben ermöglichen. Eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Gebeten ist bei den Eltern des Täuflings auch immer gern gesehen. Meistens fällt die Wahl auf einen Gebetswürfel, welcher gleichzeitig als Glücksbringer für das ganze Leben gewertschätzt wird. Mit einem Gebetswürfel wird der Täufling spielerisch an die christlichen Themen herangeführt. Alternativ können auch Bücher verschenkt werden, welche die Eltern vorlesen, um dem Nachwuchs schon früh stärkende Sprüche und kindgerechte Gebete mit auf den Weg zu geben.
Auch typisch ist der Gebetsring als Taufgeschenk, welcher meist graviert ist und an einer zierlichen Kette getragen wird. Der Ring gilt als Symbol für die unendliche Bindung mit Gott. Was definitiv immer passt, ist Geld. Dabei werden die Scheine nicht einfach so überreicht. Stattdessen könnte man ein niedliches Sparschwein damit füttern, welches natürlich ebenfalls personalisiert wurde.