
Leckeres Weihnachtsessen – Ideen für ein leckeres Menü
Nicht mehr lange und das Weihnachtsfest ist da. Neben Weihnachtsplätzchen, Tannenbaum schmücken und die Wohnung dekorieren, muss das Weihnachtsessen geplant und organisiert werden. An Weihnachten muss es traditionell und besonders werden, damit die schönste Zeit des Jahres, auch besonders bleibt. Klassische Menüs sind die beste Wahl und beliebt.
Wir haben für euch wundervolle Rezepte zusammengestellt, bei dem das Fondue Set im Schrank bleibt. Merry Christmas!
Vorspeisen-Idee für das Weihnachtsessen
Klare Gemüsesuppe
Zutaten:
- 1 Bund Suppengrün (Alternativ auch 3 Tassen TK-Suppengrün)
- 2 Karotten (gewürfelt)
- 6 Kartoffeln (gewürfelt)
- 2 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Zunächst das Suppengrün putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden
- Gemüsebrühe und Gemüsewürfel in einen Topf geben und für etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend würzen, abschmecken und servieren.
Hauptgang-Idee für das Weihnachtsessen
Weihnachtsgans
Zutaten:
- 1 große Gans
- 2-3 Äpfel (Abhängig davon, wie groß die Gans ist)
- 1-2 Zwiebeln (Abhängig davon, wie groß die Gans ist)
- 1 Päckchen getrockneten Majoran
- 2 Sträucher Beifuß
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Als erstes die Gans von Innen und Außen gründlich säubern und waschen. Die Inneren erstmal beiseite legen.
- Anschließend die Gans mit ausreichend Salz, Pfeffer und Majoran, von Innen und Außen, einreiben.
- Die Innereien ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
- Danach die Äpfel und Zwiebeln waschen.
- Nun wird die Gans mit Äpfeln, Zwiebeln und Beifuß gefüllt.
- Damit alles an seinem Platz bleibt, wird die Gans mit Spießen und Küchengarn verschlossen.
- Nun den Ofen auf 250 Grad heizen.
- Danach die Gans in eine große Form (Fettpfanne) legen und etwas Wasser, seitlich, hinzugefügt. (Nicht auf die Gans)
- Die Gans für etwa 90 Minuten, bei 250 Grad, braten. Dabei, in regelmäßigen Abständen, mit Wasser begießen.
- Nach 90 Minuten, wird die Gans umgedreht und bei 200 Grad, weitere 70 Minuten gebraten. Auch hier ist es wichtig, die Gans in regelmäßigen Abständen, mit Wasser zu begießen.
- Anschließend die Gans wieder umdrehen und bei 150 Grad, für weitere 30-40 Minuten braten. Dieses Mal aber ohne begießen.
Beilagen-Idee
Prinzessinnenkartoffeln
Zutaten:
- 70 Gramm Butter
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 3 Eidotter
- 1 Kilogramm Kartoffeln
- Prise Salz
Zubereitung:
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Nun die Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen und gründlich zerdrücken.
- Die Kartoffelmasse mit Eidotter, Butter und Salz gut vermengen und verrühren.
- Nun nimmt man sich einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt kleine Rosetten auf das Backblech.
- Anschließend mit Ei bestreichen und goldgelb backen.
Dessert-Idee
Panna Cotta mit Beerensauce
Zutaten:
- 3 Blatt helle Gelatine
- 400 Gramm Schlagsahne
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 EL Zucker
- 1 Packung gemischte TK-Beeren
- ½ Tasse Wasser
- 3-4 EL Zucker
Zubereitung:
- Zuerst die Gelatine in kaltes Wasser legen und einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit Sahne, Zucker und Vanille in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze, für etwa 5-7 Minuten, köcheln gelassen.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen, die gut ausgedrückte Gelatine hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Die Sahne nun für wenige Minuten abkühlen lassen, in Schälchen umfüllen und für etwa 3-4 Stunden, in den Kühlschrank geben.
- Vor dem finalen Servieren, wird die Beerensauce zubereitet. Hierfür TK-Beeren, Zucker und Wasser in einen Topf geben und für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss Panna Cotta anrichten, mit Beerensauce garnieren und servieren.
Wir wünschen ein schönes und besinnliches Weihnachtsessen im Kreise der Liebsten.