
Kinder und Schuhe – hilfreicher Ratgeber für Eltern
Der Kauf von Kinderschuhen ist eine herausfordernde Aufgabe für alle Eltern. Viele Kinder haben nicht die passenden Schuhe, was sogar erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann.
Wenn Du schon einmal vor der Herausforderung standst, dass Du für Dein Kind die passenden Schuhe kaufen musstest, weißt Du was für eine komplexe Sache das ist – damit es nicht zum Horrorerlebnis ausartet, solltest Du vorab ein paar wichtige Punkte beachten. Kinder sagen oft nicht, wenn die Schuhe nicht passen, weil sie zu klein oder zu groß sind. Kinderschuhe erfüllen aber eine wichtige Aufgabe für die Gesundheit und sie Entwicklung der Kleinen. Die Fußmuskulatur wird durch das Laufen gekräftigt und der Gleichgewichtssinn gefördert. Nicht zuletzt müssen die richtigen Kinderschuhe nicht nur die richtige Größe haben, sondern sollen auch sicher vor Kälte und Verletzungsgefahren schützen. Und gut aussehen sollen sie natürlich auch noch.
Kinder und Schuhe – ein Ratgeber zum Thema Kinderschuhe
Es gibt bei der Auswahl der richtigen Schuhe für Kinder vier Punkte, auf die Du unbedingt achten solltest. Hier lauern die größten Fehler beim Schuhe kaufen.
1. Flexibilität und Leichtigkeit – zwei entscheidende Punkte
Der Fuß Deines Kindes selbst ist auch sehr weich und dehnbar. Deshalb muss auch der passende Kinderschuh auf jeden Fall dehnbar sein und muss möglichst wenig Gewicht haben. Obwohl die Sohle rutschfest sein muss, soll sie trotzdem auch biegsam sein.
2. Größe genau wählen
Die Größe des Kinderfußes muss genau in den Schuh passen. Am besten, Du legst den Kinderfuß auf eine im besten Fall herausnehmbare Sohle oder fertigst eine Schablone an. Der Fuß Deines Kindes darf nicht anstoßen, sondern muss etwas Luft haben.
3. Schuhe mit Verschlüssen wählen
Für Kinder kommen zunächst noch keine Schnürschuhe infrage. Am besten sind Schuhe, die über einen Verschluss verfügen, den Du eng zuschnallen kannst. Schuhe zum Reinschlüpfen sind nicht zu empfehlen, meist verlieren die Kinder diese ständig. Und das ist auch gefährlich und lästig.
4. ganz wichtig: atmungsaktiv müssen die Schuhe sein
Du solltest entweder Schuhe aus hochwertigem echten Leder wählen oder aber moderne Kunststoffe, die atmungsaktiv sind. Nichts ist schlimmer, als Schuhe, die zu verschwitzten Füssen führen können. Das ist sonst auch der Nährboden für Pilze und Blasen.
Zusammenfassend solltest Du also auf diese Punkte achten
- flexibel sowie leicht
- Verschlüsse zum eng schnüren statt Schnürsenkel.
- passende Größe
- atmungsaktive Materialien
Welche Schuhe sind am besten für Kinder?
Barfußschuhe sind gerade für Babys und keine Kinder die beste Wahl. Es gibt einige Hersteller, die sich speziell auf diese besonderen Anforderungen eingestellt haben. Ricosta, Wildlinge, Fillii, Affenzahn, Naturino und Richter gehören dazu. Am Anfang solltest Du nicht nach Schuhen von adidas oder Nike gucken. Es gibt für Kinder einfach bessere Spezialhersteller, gerade zum Thema Barfußschuhe Kinder
Sind Barfußschuhe gesund für Kinder?
Barfußschuhe sind für Kinderfüße einfach die beste Wahl. Nur diese Schuh-Art bietet die beste Bewegungsfreiheit und das echte Kontaktgefühl zum Boden. Und diese Schuhe lassen auch Luft zum Atmen. Top Hersteller stehen dabei auch für echte Nachhaltigkeit bei der Herstellung und den Materialien.
Wie viel größer muss ein Kinderschuh sein?
Ein Kinderschuh muss nicht größer sein, er muss passen. Und weil Kinderfüße schnell wachsen, muss der Schuh eben auch rechtzeitig ausgetauscht und angepasst werden. Daher ist das richtige Messen immer die wichtigste Aufgabe beim Kinderschuh kaufen.
Was passiert, wenn Kinderschuhe zu groß sind?
Viel zu viele Kinder tragen Schuhe, die einfach zu groß sind. Und das ist nicht nur unangenehm für die Kleinen – es kann auch zu erheblichen gesundheitlichen Problemen mit Fehlentwicklungen bei den Füßen kommen. Um das rechtzeitig zu verhüten, müssen die Schuhe unbedingt in der richtigen Größe gekauft werden. Ein interessanter Report über die Probleme mit zu großen Kinderschuhen https://www.jumpradio.de/thema/kinderschuhe-kaufen-report-hat-nachgemessen-wie-gut-sie-passen-zu-gross-oder-zu-klein-100.html
Wie viel wächst ein Kinderfuß im Monat?
Es gibt keine allgemeingültige Aussage, wie viel ein Kinderfuß pro Monat an Wachstum zulegt – das ist einfach sowohl vom Alter wie auch vom individuellen Kind abhängig und unterschiedlich. Aber eines ist klar – Kinderfüße wachsen enorm schnell. Daher müssen auch die Schuhe immer mitwachsen und oft erneuert werden. Das richtige Messen ist hierfür die Garantie.
Welche Schuhe Baby laufen lernen?
Die ersten Schuhe sind für die Entwicklung eines Babys extrem wichtig. Das Baby soll sofort ein Gefühl für das Laufen entwickeln und auch den Gleichgewichtssinn trainieren. Dafür ist es wichtig, dass die Schuhe natürlich nicht drücken und bequem sind. Außerdem sollten die ersten Schuhe auch unbedingt vor Verletzungen und vor Kälte schützen. Es gibt also gerade beim ersten Schuh für das Baby sehr viel zu beachten.
Vorher informieren erspart Fehler und Stress
Du solltest Dich vorher genau informieren, auf was es beim Kauf von Kinderschuhen wirklich ankommt. So vermeidest Du die häufigsten Fehler, die Probleme und Stress beim Einkaufen und danach verursachen.