Infrarotkabine: Familien – Wellness und Entspannung zu Hause

Familien - Wellness und Entspannung zu Hause
Es muss nicht immer das externe Spa oder die Sauna sein - Familien - Wellness und Entspannung zu Hause

Infrarotkabine: Familien – Wellness und Entspannung zu Hause

Wenn die dunkle Jahreszeit näher rückt, sehnen sich viele Menschen nach der wohligen Wärme einer Sauna. Inzwischen gibt es jedoch spannende Alternativen zum klassischen Schwitzkasten. Das betrifft unter anderem die Infrarotkabine, welche in nachfolgendem Ratgeber detailliert vorgestellt wird.

Was ist eine Infrarotkabine?

In der klassischen Sauna kommt ein Ofen zum Einsatz, mit welchem die Temperatur auf bis zu 100 Grad gebracht wird. Da läuft man schnell Gefahr, den Aufenthalt in der Sauna als unangenehm zu empfinden. Das betrifft insbesondere das Einatmen der heißen Luft, weshalb die Entspannung auf der Strecke bleiben kann. Hier bietet sich die Infrarotkabine als Alternative an, in der Infrarotstrahler dafür sorgen, dass der Körper und nicht die Umgebungstemperatur erwärmt wird. Bei einer Lufttemperatur von 25 bis 45 Grad, lässt es sich in der Kabine gut aushalten.

Was macht die Infrarotsauna so besonders?

Mit der Infrarot -Technik nimmt unser Körper etwa 80 Prozent der abgegebenen Wärmeenergie auf. Das bedeutet, dass nur rund 20 Prozent davon an die Umgebungsluft verloren gehen. Die Infrarotsauna erweist sich damit als deutlich energieeffizienter als herkömmliche Saunen. Das bedeutet, dass man in der Kabine zwar gut ins Schwitzen kommt, es darin trotzdem nicht erdrückend heiß wird.

Wie gesund ist die Infrarotkabine?

Ähnlich wie bei Sonneneinstrahlung trifft die Wärme auf den Körper. Allerdings wird dabei auf die schädliche UV-Strahlung verzichtet. Wird der Infrarotstrahler eingeschaltet, beginnt der Körper sich aufzuwärmen. Dabei kommen verschiedene Wellenlängen zum Einsatz. Und diese treffen nicht nur auf die Haut, sondern wärmen auch die darunterliegenden Muskeln auf. Damit eignet sich die wohltuende Tiefenwärme hervorragend zur Behandlung von Verspannungen und zur Lockerung von Gelenken.

Siehe auch  Kinderspiele für Drinnen

Welche Vorteile hat eine Infrarotkabine?

Jeder, der schon einmal in einer Finnischen Sauna war, assoziiert die Erfahrung mit dem Geruch von Tannennadeln, Hitze und das typische Aufgusszischen. In der Sauna wird entschlackt, entspannt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Doch warum entscheiden sich dann immer mehr Menschen für die Alternative? Die Antwort ist denkbar einfach: Die Vorteile einer Sauna lassen sich mit den Vorzügen der Infrarotstrahlung kombinieren.

Im Gegensatz zur klassischen Sauna wird der Körper von innen aufgeheizt. Das bedeutet, dass dieselbe Schweißmenge vom Körper abgesondert wird, wie es auch beim intensiven Workout der Fall ist. Die Kabine erweist sich dabei allerdings als deutlich schonender. Mit Infrarotstrahlen haben wir die Möglichkeit, unsere Durchblutung zu fördern, unseren Kreislauf anzuregen und unseren Stoffwechsel zu optimieren. Und das alles wesentlich verträglicher, als mit einer klassischen Sauna.

Wellnesstag für die Eltern – die Akkus müssen aufgeladen werden

Wann darf man nicht in die Infrarotkabine?

Auch wenn sich die Infrarotstrahlung konzentrationsfördernd und immunstärkend auswirkt, ist die Bestrahlung nicht für jeden geeignet. Patienten die mit hohem Blutdruck oder einer akuten Entzündung zu kämpfen haben, sollten auf die Nutzung verzichten, da Infrarotstrahlen die Krankheitssymptomatik verstärken kann. Außerdem ist Vorsicht geboten, wenn Medikamente eingenommen werden. Das gilt insbesondere für Präparate, welche das Wärmeempfinden beeinflussen.

Auch bei akuten Infektionen, frischen Verletzungen, Fieber und Thrombosen ist von der Nutzung abzuraten. Wer gerade in der Sonne gebadet oder ein Solarium aufgesucht hat, sollte die Kabine ebenfalls nicht betreten. Die Wirkung von Infrarotstrahlen eignet sich auch nicht, wenn Alkohol oder Drogen konsumiert wurden. Vorsicht ist auch in der Schwangerschaft geboten. Außerdem sollten Menschen mit bestimmten Krankheiten, eine medizinische Vorbesprechung in Anspruch nehmen. Das betrifft:

  • Epilepsie
  • Sensibilitätsstörungen
  • Krampfadern
  • Lähmungen
  • Kreislaufprobleme
  • Bluthochdruck
Bestseller Nr. 1
Home Deluxe – Infrarotkabine REDSUN S - 90 x 90 x 190 cm - für 1 Person, 4 Infrarotstrahler, Holz: Hemlocktanne I Infrarotsauna,...*
  • ✅ MATERIAL: Das hochwertige Hemlock-Tannenholz unserer Infrarotkabinen ist eines der edelsten und dichtesten Hölzer der Welt....
  • ✅ 230 V ANSCHLUSS: Sie benötigen keinen Starkstrom, für unsere Infrarot Kabine genügt eine gewöhnliche 230 V-Steckdose. So haben...
  • ✅ EINFACHE BEDIENUNG: Statt eines Holzofens, wie er in einer finnischen Sauna vorhanden ist, wird diese Infrarotkabine mit...
  • ✅ KOMFORT: Die Sauna für zuhause ist perfekt für 2 Personen ausgerichtet und bietet viele Extras: sie wird mit komplettem Zubehör...
Bestseller Nr. 2
Dewello® Infrarotkabine Infrarotsauna Pierson 90x90 für 1 Person aus Hemlock Holz mit Vollspektrumstrahler, Bodenstrahler,...*
  • Die Dewello Infrarotkabine PIERSON mit den Maßen 90 x 90 cm ist auf eine Person ausgelegt. Gefertigt aus Hemlock-Tannenholz,...
  • Drei Vollspektrumstrahler, zwei Karbonstrahler an den Seiten sowie ein Karbonstrahler im Boden erzeugen eine gleichmäßige...
  • Die Infrarotkabine bietet ein integriertes Multimediasystem mit Bluetooth, MP3, FM-Radio, USB und SD-Karte. Zwei Lautsprecher im...
  • Im Innenraum befindet sich eine individuell einstellbare LED-Farblichttherapie. Die Farben können einzeln oder im Wechselmodus...
  • Die Tür besteht aus Sicherheitsglas und ist mit Edelstahlscharnieren befestigt. Ein Holzgriff verhindert starkes Aufheizen bei hohen...
Bestseller Nr. 3
newgen medicals Infrarotkabine: Kompakte Infrarot-Sitzsauna aus Hemlock-Holz; 760 W; 0.62 m² (Minisauna, Wärmekabine, Infrarotsitz...*
  • Sitzsauna für zu Hause • Hochwertiges Hemlock-Holz • Platzsparend und kompakt • Infrarot-Strahlen wärmen von innen heraus •...
  • Kompakte Holzsauna für 1 Person • Infrarot-Panel: 760 Watt • Kurze Aufwärmzeit: auf 45 °C in nur 10 Minuten • Große...
  • Kann die Durchblutung stimulieren, bei Verspannungen helfen und den Stoffwechsel anregen • Timer: 5 - 60 Min. • Thermostat für...
  • Hochwertiges Hemlock-Holz: feuchtigkeitsbeständig • Temperaturregler: 0 - 65 °C • Digitales Bedienterminal • Kompakt und...
  • Holzsauna inklusive Montagematerial und deutscher Anleitung. Wärmekabine - Außerdem relevant oder passend zu: Infrarotsitz für...
Bestseller Nr. 4
Dewello® Infrarotkabine Infrarotsauna Hyder 115x105 für 1-2 Personen aus Hemlock Holz mit Vollspektrumstrahler, LED-Farblicht,...*
  • Diese Infrarotkabine in dem Maß 115x105 cm bietet Platz für 1 - 2 Person und ist aus kanadischem Hemlock Tannenholz gefertigt. Sie...
  • Die Wärmekabine verfügt über 6 Vollspektrumstrahler. Durch die Vollspektrumstrahler ist die Kabine ideal für therapeutische...
  • Die Kabine verfügt zudem über mehrere Optionen im Bereich Multimedia. So können Sie Ihre Musik mit Hilfe Bluetooth, SD-Karte, MP3,...
  • Im Bereich des Vordachs und im Innenbereich befindet sich jeweils separat und optional schaltbares Licht. Zudem haben Sie im...
  • Glastür ist aus Sicherheitsglas gefertigt und die Scharniere sind aus Edelstahl! Da der Türgriff aus Holz gefertigt ist, heizt sich...
Bestseller Nr. 5
Hecht premium Infrarotkabine Sauna Keramik und Flächenstrahler, Farblichttherapie, Relaxliegen für 2 Personen – 180x180x190 cm –...*
  • EDLES HOLZ – Die Infrarot-Wärmekabine aus hochwertigem & langlebigem Kanadischem Hemlock-Holz mit sehr guten Dämmeigenschaften ist...
  • 65°C TEMPERATUR – 5 Keramik- und 7 Flächenstrahler sorgen für eine angenehme Temperatur bis zu 65°C. Die gezielte Bestrahlung auf...
  • PREMIUM AUSSTATTUNG – Wärmekabine/Heimsauna home mit viel Zubehör (komplett): LED Lichttherapie inkl. Fernbedienung, Ionisator,...
  • WELLNESS – Saunakabine/infrared mit ergonomisch geformten, 52 cm breiten Liegen & Tisch für die perfekte Erholung zwischendurch....
  • LEICHTER AUFBAU – Infrarot Box/Kabine mit 230 Volt (230v) Anschluss und Design Glasfront wird dank Klicksystem einfach aufgebaut....

Wie lange kann man in der Infrarotkabine bleiben?

Über das Wärmeempfinden der Menschen kann nicht pauschal geurteilt werden. Dieses ist individuell zu betrachten. Handelt es sich um eine Infrarotkabine mit Tiefenwirkung, werden 20 Minuten als Anwendungsdauer empfohlen. Diese Angabe bezieht sich auf eine Intensität von 100 Prozent. Bei 50 Prozent Intensität kann die Sitzung bis zu einer Stunde andauern. Wichtig ist, dass stets auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet wird.

Siehe auch  Familiengesundheit: Gesund durch die kalte Jahreszeit mit Sauna oder Hot Tub

Wie sauniert man richtig in einer Infrarotsauna?

Damit die Infrarotbehandlung ihre Wirkung entfalten kann, sind einige Vorbereitungen erforderlich. Zunächst wird die Infrarotsauna beim Einschalten auf die Wunschtemperatur eingestellt. Im Anschluss wird die Kleidung abgelegt. Jetzt heißt es warm abduschen und metallische Gegenstände (Schmuck) ablegen. Durch das warme Duschen befindet sich der Körper bereits in der Aufwärmphase, wenn die Kabine betreten wird, was die Behandlung noch wirkungsvoller gestaltet. Anschließend gut abtrocknen und viel trinken.

In der Kabine sollte man sich in jedem Fall auf ein Handtuch und aufrecht hinsetzen. Auch eine bequeme Liegeposition ist möglich. Im Idealfall findet ein mehrmaliger Wechsel zwischen Sitz- und Liegeposition statt, da sich die Infrarotstrahlen dadurch besser verteilen. In der Kabine sollte eine Wohlfühlatmosphäre mit entspannender Musik und Lichttherapie herrschen. Auch ein spannendes Buch erweist sich als sinnvoll, wenn man dabei besser entspannen kann. Wichtig ist auch, dass ein entsprechender Abstand zu Keramik- und Vollspektrumstrahlern eingehalten wird, da diese an der Oberfläche sehr heiß werden können.

 

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Siehe auch  Besondere Kindermöbel für das Kinderzimmer
Image by Holger Grybsch from Pixabay
Über Catrin 1091 Artikel
Catrin ist eine erfahrene Autorin und passionierte Expertin für Elternschaft und Familienleben. Als Mutter selbst kennt sie die Herausforderungen und Freuden des Elternseins aus erster Hand und bringt ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Arbeit ein. Ihre einfühlsame Art, ihr fundiertes Fachwissen und ihr breites Spektrum an Themen machen sie zu einer idealen Autorin für eltern-heute.de. Catrins Artikel zeichnen sich durch Empathie, Verständnis und praktische Ratschläge aus, die Eltern auf ihrem Weg unterstützen und inspirieren. Mit ihr an Bord können wir sicher sein, dass unsere Leser stets hochwertige und relevante Inhalte erhalten, die sie in ihrem Familienleben bereichern.